Katastrophenwetter: Ist es eine Wetterwaffe?

Ger­hard Wis­new­s­ki Kopp Online 9.6.2016

Was ist nur mit dem Wet­ter los? Über­all in Deutsch­land und Euro­pa ent­la­den sich mäch­ti­ge Gewit­ter und schüt­tet es wie aus Eimern. Das gan­ze Bun­des­ge­biet wird von plötz­li­chen Flut­ka­ta­stro­phen heim­ge­sucht. Man­cher­orts zucken Blit­ze sogar aus hei­te­rem Him­mel, anders­wo erschei­nen selt­sa­me »Wol­ken­wal­zen« auf der Bild­flä­che. Nor­mal ist das nicht: Skep­ti­ker spe­ku­lie­ren bereits über den Ein­satz einer »Wet­ter­waf­fe«..

Unglaub­lich, die­se Regen­zeit in den Tro­pen: Über den Köp­fen der Men­schen bal­len sich rie­si­ge Wol­ken­tür­me zusam­men; gewal­ti­ge Ambos­se und Hau­fen­wol­ken stei­gen kilo­me­ter­hoch auf. Immer wie­der sieht man grel­le Blit­ze durch die schwar­zen Was­ser­dampf­ge­bil­de zucken. Fast scheint es, als wäre die Land­schaft am Him­mel inter­es­san­ter und gewal­ti­ger als am Erd­bo­den. Und dann schüt­tet es. Enor­me Was­ser­mas­sen ergie­ßen sich aus dem Him­mel; man­cher­orts ist der Boden auch weiß von Hagel­kör­nern. Stra­ßen ver­wan­deln sich in rei­ßen­de Flüs­se und spü­len alles weg, was sich im Weg befin­det. Das Pro­blem ist nur: Wir sind gar nicht in den Tro­pen, son­dern in Mit­tel­eu­ro­pa, genau­er: in Deutschland.

Kata­stro­phen­stim­mung in Deutschland

»Unwet­ter haben am Wochen­en­de erneut über Tei­len Deutsch­lands gewü­tet«, berich­te­te die Wet­ter-Web­site wetter.de am 6. Juni 2016. »Auf einem Sport­platz in Baden-Würt­tem­berg wur­de ein zwölf Jah­re alter Jun­ge vom Blitz getrof­fen und lebens­ge­fähr­lich ver­letzt. … Auch in ande­ren Tei­len Baden-Würt­tem­bergs ver­ur­sach­te Regen neue Pro­ble­me… An Berg­hän­gen glitt Erde ab, Stra­ßen wur­den unter­spült oder über­flu­tet.« In der ober­baye­ri­schen Gemein­de Pol­ling habe es Über­schwem­mun­gen gege­ben, Stra­ßen sei­en über­flu­tet wor­den, Kel­ler voll­ge­lau­fen. In Aschaf­fen­burg sei­en rie­si­ge Hagel­kör­ner ein­ge­schla­gen. Sogar sehr ener­gie­in­ten­si­ve Wet­ter­phä­no­me­ne wie Tor­na­dos wur­den häu­fig gesichtet.

Von Sim­bach am Inn ganz zu schwei­gen. Dort wälz­te sich am 1. Juni nach hef­ti­gen Regen­fäl­len eine rei­ßen­de brau­ne Flut durch den Ort, wie man es sonst nur aus den Tro­pen kennt. Der Was­ser­spie­gel stieg so schnell, dass er Men­schen in ihren Häu­sern über­rasch­te und ertrin­ken ließ. Auf den Stra­ßen ent­stan­den Trüm­mer­la­wi­nen, in denen selbst Autos davon­schwam­men. Ganz ähn­lich wie in Schwä­bisch Gmünd, wo weni­ge Tage zuvor zwei Men­schen in den Regen­flu­ten star­ben. Aller­or­ten wur­den Kri­sen­stä­be ein­ge­rich­tet und der Not­stand aus­ge­ru­fen. In Sim­bach rück­te gar die Bun­des­wehr an. Aber nicht nur Bay­ern und Baden-Würt­tem­berg waren betrof­fen; fast das gesam­te Bun­des­ge­biet wur­de flä­chen­de­ckend von Wet­ter­ka­ta­stro­phen heim­ge­sucht. In Hopp­städ­ten/R­hein­land-Pfalz fuhr am 28. Mai wäh­rend eines Fuß­ball­spiels der E‑Jugend ein Blitz in den Platz. Ein Schieds­rich­ter und zwei Betreu­er wur­den schwer ver­letzt, 29 Kin­der vor­sichts­hal­ber ins Kran­ken­haus gebracht. Am 3. Juni 2016 wur­de in der Eifel nach einer Blitz- und Unwet­ter­or­gie, bei der etwa 80 Men­schen ver­letzt wur­den, das Fes­ti­val »Rock am Ring« mit rund 90 000 Besu­chern abgebrochen.

Kata­stro­phen­stim­mung in Deutsch­land. Aber nicht nur hier: In Paris trat die Sei­ne über die Ufer, so dass der Eif­fel­turm im Was­ser stand. In einem Park »wur­den elf Men­schen vom Blitz getrof­fen und zum Teil schwer ver­letzt, dar­un­ter meh­re­re sie­ben- und acht­jäh­ri­ge Kin­der«, berich­te­te die Süd­west­pres­se (online, 30.05.2016): »Das Unwet­ter ist durch ganz Euro­pa gezo­gen. In Süd­po­len wur­de ein 40-jäh­ri­ger Mann auf einer Berg­wan­de­rung in den Bes­ki­den von einem Blitz erschla­gen. In der glei­chen Gegend wur­den wei­te­re drei Men­schen von Blit­zen ver­letzt, und ein 61-Jäh­ri­ger ertrank in einem über­flu­te­ten Wildbach.«

Nichts als pure Energie…

Nor­mal ist das nicht. Fas­sungs­los steht man vor der enor­men Kraft, die sich da am Him­mel aus­tobt. Denn das, was wir da sehen, ist nichts ande­res als pure Ener­gie. Aber wo kommt die­se Ener­gie her? Die Son­ne kann es nicht sein, denn wir befin­den uns ja noch nicht im Hoch­som­mer, wenn sich die Luft tags­über mit­un­ter bis auf 30 bis 35 Grad auf­heizt. Über dem war­men Erd­bo­den schießt dann die Luft in gewal­ti­gen »Kami­nen« in die Höhe und erzeugt durch die Rei­bung mit der Umge­bung enor­me elek­tri­sche Ladun­gen, die sich nach­mit­tags oder abends in mäch­ti­gen Gewit­tern ent­la­den. Nein, es ist erst Mit­te bis Ende Mai/Anfang Juni, und der Boden ist kei­nes­wegs auf­ge­heizt. Die Luft­tem­pe­ra­tu­ren errei­chen in der Regel nicht mehr als 25 Grad. Schon gar nicht sind Mai und Juni für wochen­lan­ge Dau­er­ge­wit­ter und sint­flut­ar­ti­ge Regen­fäl­le bekannt. Ganz ein­fach, weil es an der Ener­gie fehlt. Aus­nah­men gibt es zwar immer mal, aber was die Unwet­ter von Mai und Juni 2016 angeht, reden wir nun bereits von einem wochen­lan­gen Dauerphänomen.

Die Hagel­sai­son vor der Hagelsaison

Auch Meteo­ro­lo­gen wun­dern sich: Am 2. Juni schreibt der Wet­ter­frosch Kachelm­ann auf sei­nem Twit­ter­ka­nal von »unfass­ba­ren« 111 Litern Regen pro Qua­drat­me­ter (in Xan­ten). Am Niederrhein/Wesel sei in weni­gen Stun­den »das 2,5‑Fache der Monats­men­ge« nie­der­ge­gan­gen. Immer weni­ger Men­schen glau­ben, dass es dabei mit rech­ten Din­gen zugeht: Ist es wirk­lich der angeb­li­che »Kli­ma­wan­del«, wie man­che Wet­ter­ex­per­ten behaup­ten, oder steckt etwas ande­res dahinter?

Die soge­nann­ten »Hagel­ta­ge pro Jahr« haben zwar schon seit eini­ger Zeit angeb­lich zugenommen.

Aber eine »Hagel­sai­son vor der Hagel­sai­son« ist doch ein star­kes Stück. Zumal die Erklä­rung »Kli­ma­wan­del« ja vor­aus­set­zen wür­de, dass auch die Luft wesent­lich wär­mer wäre als frü­her im Mai oder Anfang Juni. Doch das ist nicht der Fall.

Wär­me oder Wetterwaffe?

»In den letz­ten Tagen haben sich bun­des­weit vie­le tra­gi­sche Wet­ter­ka­ta­stro­phen ereig­net, bei denen Men­schen star­ben und ein teils erheb­li­cher Sach­scha­den ent­stan­den ist«, mel­de­te sich ein scho­ckier­ter Bür­ger aus Hof­heim im Tau­nus in einem Video zu Wort. »Auch mei­ne Hei­mat­stadt Hof­heim am Tau­nus war von einem hef­ti­gen Unwet­ter betrof­fen. In die­sem Video möch­te ich hin­ter­fra­gen, ob die Unwet­ter natür­li­cher Art waren oder ob die Unwet­ter mit Wet­ter­waf­fen künst­lich mani­pu­liert wur­den. Für mich auf­fäl­lig waren sehr hef­ti­ge Chem­trail-Sprüh­ak­ti­vi­tä­ten über mei­ner Hei­mat­stadt kurz vor dem Unwet­ter. Es ver­ging kein Tag, an dem kei­ne Che­mi­ka­li­en durch in ers­ter Linie Mili­tär­flug­zeu­ge ver­sprüht wur­den.« Anschlie­ßend zeigt der User Bil­der von den typi­schen git­ter- und gaze­ar­ti­gen Wol­ken­for­ma­tio­nen, wie sie manch­mal nach Flug­be­we­gun­gen von Düsen­flug­zeu­gen ent­ste­hen. Danach sieht man in dem Video Auf­nah­men vom 27. Mai aus Hof­heim im Tau­nus. Das in die­sen Tagen bei­na­he schon übli­che Bild: über­schwemm­te Fuß­gän­ger­zo­nen, mit Hagel bedeck­te Stra­ßen. Phä­no­me­ne, wie sie eben­falls eher von der Hagel­sai­son in hei­ßen, hoch­en­er­ge­ti­schen Som­mern bekannt sind. »Es blitz­te, don­ner­te und reg­ne­te und hagel­te gefro­re­nes Eis,

was das Zeug hält«, berich­te­te der Hof­hei­mer. Auch in Wies­ba­den kämpf­ten sich Autos wie Amphi­bi­en­fahr­zeu­ge durch die über­schwemm­ten Straßen.

»Ope­ra­ti­on Cumu­lus«

Fast erin­nert das an etwas, das sich am 16. August 1952 in Lynmouth/Großbritannien abspiel­te: »… ent­wur­zel­te Bäu­me bil­den Däm­me unter Brü­cken. Sie erzeu­gen Flut­wel­len, die gro­ße Stei­ne in die Stadt trei­ben. Sie zer­stö­ren Läden, Hotels und Häu­ser. Lei­chen trei­ben aufs Meer hin­aus und wer­den nie gefun­den«, hieß es in einer n‑tv-Doku­men­ta­ti­on über die »Kriegs­waf­fe Wet­ter«. Und schon damals frag­te man sich: »War dies nur eine Lau­ne der Natur? Die Theo­rie hat sich durch­ge­setzt, dass dies Fol­ge eines miss­glück­ten Expe­ri­ments des bri­ti­schen Mili­tärs war. Es ist bekannt, dass sie zur glei­chen Zeit Tests durch­ge­führt haben, um Wol­ken zu set­zen«, hieß es in dem Film.

Oder war es gar kein miss­glück­ter, son­dern viel­mehr ein erfolg­rei­cher Ver­such? »Das bri­ti­sche Mili­tär hat expe­ri­men­tiert, wie man Wol­ken erzeu­gen kann«, sag­te ein ehe­ma­li­ger Mit­ar­bei­ter des bri­ti­schen Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­ums namens Nick Pope in der Doku­men­ta­ti­on (Aus­strah­lung: 05./06.02.2011). »Denn die Kon­trol­le über das Wet­ter und den Regen könn­te kriegs­ent­schei­dend sein.« Am sel­ben Tag wur­den Flug­zeu­ge der Roy­al Air Force gesich­tet, die ver­däch­tigt wur­den, Sil­ber­jo­did-Kris­tal­le gesprüht zu haben – win­zi­ge Par­ti­kel, die als Kris­tal­li­sa­ti­ons­ker­ne für klei­ne Eis­teil­chen die­nen kön­nen, die spä­ter auf­tau­en und als Regen nie­der­ge­hen. Tat­säch­lich kam her­aus, dass es sich um ein Expe­ri­ment zur Wet­ter­be­ein­flus­sung gehan­delt hat­te. Deck­na­me: »Ope­ra­ti­on Cumu­lus«. Aber alle Doku­men­te dar­über sind verschwunden.

HAARP: For­schung oder foul play?

Im Fall der Wet­ter­ka­ta­stro­phen von Mai/Juni 2016 set­zen Skep­ti­ker eher auf eine Kom­bi­na­ti­on von Sprüh­ak­tio­nen (»Chem­trails«) und ener­gie­rei­cher Radio­strah­lung. Wäh­rend Flug­zeu­ge angeb­lich bestimm­te Che­mi­ka­li­en aus­brin­gen, sol­len rie­si­ge Anten­nen­fel­der in ande­ren Tei­len der Welt dem Gebiet zusätz­lich Ener­gie zufüh­ren. Bei­des zusam­men wir­ke sich dann auf das Wet­ter aus. Die Ener­gie wer­de dabei zuerst in die Iono­sphä­re gestrahlt, von wo aus sie an jeden belie­bi­gen Punkt der Erde reflek­tiert wer­den kön­ne – also auch nach Euro­pa und nach Deutsch­land. Eine die­ser Anla­gen befand sich bei Gako­na in Alas­ka, trug den Namen »HAARP« (High Fre­quen­cy Acti­ve Auroral Rese­arch Pro­gram) und wur­de von US-Mili­tärs angeb­lich zur Erfor­schung der Iono­sphä­re genutzt.

Das HAARP-Anten­nen­feld bei Gakona/Alaska

Das Beson­de­re dar­an war jedoch die hohe Sen­de­leis­tung von 3,6 Mega­watt (3,6 Mil­lio­nen Watt). Bei dem behaup­te­ten Wir­kungs­grad von 45 Pro­zent wären das immer noch 1,6 Mega­watt, 16 Mal so viel wie ein gän­gi­ger Radio­sen­der mit einer Sen­de­leis­tung von 0,1 Mega­watt (100 000 Watt). Um eine Sen­dung oder Nach­rich­ten­über­tra­gung konn­te es dabei also kaum gehen. Viel­mehr sah es so aus, als wol­le man Ener­gie auf die Atmo­sphä­re appli­zie­ren. Dass man das Wet­ter durch Zufüh­rung von Ener­gie beein­flus­sen kann, ist schon seit min­des­tens 1968 bekannt, als der dama­li­ge Phy­si­ker und Wis­sen­schafts­autor Pro­fes­sor Heinz Haber in die­ser Sen­dung sag­te: »Es gibt zwei Mög­lich­kei­ten, das Wet­ter und das Kli­ma wirk­lich zu beein­flus­sen. Man kann das nur dadurch bewerk­stel­li­gen, dass wir der Atmo­sphä­re ent­we­der gro­ße Ener­gien zufüh­ren oder ihr gro­ße Ener­gien ent­zie­hen.« (Ach­tung: far­bi­ge Ein­blen­dun­gen in dem Video nicht von Haber.) Vie­le Jah­re spä­ter strit­ten die Betrei­ber der HAARP-Anla­ge ent­spre­chen­de Vor­wür­fe zwar ab; Kri­ti­ker waren jedoch ande­rer Mei­nung: »Die enor­me Ener­gie, die HAARP in den Him­mel sen­det, heizt die Atmo­sphä­re auf und ver­än­dert das Wet­ter«, schil­dert die genann­te n‑tv-Doku­men­ta­ti­on eine ver­brei­te­te Theorie.

»HAARP ver­än­der­te das Wet­ter – das bewei­sen die Akten des Mili­tärs«, behaup­te­te auch der HAARP-Exper­te Dr. Nick Begich in dem 2011 aus­ge­strahl­ten n‑tv-Film: »Sie haben es in ihren eige­nen Doku­men­ten zuge­ge­ben und strei­ten es den­noch öffent­lich ab.« Ja, einer der Väter der HAARP-Anla­ge, Ber­nard East­lund, arbei­te­te sogar nach­weis­lich an Pro­jek­ten zur Beein­flus­sung des Wet­ters. Zum Bei­spiel woll­te er in der obe­ren Atmo­sphä­re rie­si­ge Lin­sen zur Bün­de­lung des Son­nen­lichts erzeu­gen. In einem sei­ner Paten­te (US4686605 A) wird der Mecha­nis­mus genau­er beschrie­ben: »Die Beein­flus­sung des Wet­ters ist bei­spiels­wei­se durch die Ver­än­de­rung der Wind­mus­ter oder sola­ren Absorp­ti­ons­mus­ter der obe­ren Atmo­sphä­re mög­lich, indem eine oder meh­re­re Schwa­den von atmo­sphä­ri­schen Teil­chen erzeugt wer­den, die als Lin­sen oder Brenn­glas funk­tio­nie­ren.« Die gute Nach­richt: Das HAARP-Pro­gramm wur­de inzwi­schen angeb­lich ein­ge­stellt (Die Welt,online, 18.06.2014). Die schlech­te: Es gibt inzwi­schen eine Viel­zahl sol­cher Anla­gen in aller Welt.

Als Bele­ge für das Vor­han­den­sein von Radio­wel­len in der Atmo­sphä­re gel­ten Beob­ach­tern gleich­mä­ßig wel­len­för­mi­ge Wol­ken­for­ma­tio­nen:

 

Wel­len­för­mi­ge Wol­ken vom Satel­li­ten aus gesehen…

 

 

 

…und vom Boden aus

 

 

 

Die­ses beson­ders mons­trö­se Bei­spiel, das aus­sieht wie eine kilo­me­ter­lan­ge künst­li­che Wal­ze, war am 31. Mai 2016 in Nor­we­gen zu beob­ach­ten. Die Sequenz stammt aus die­sem Video:

Ein Blitz aus hei­te­rem Himmel

Als beson­ders ver­däch­tig gilt der aktu­el­le Fall vom 28. Mai 2016 in Hopp­städ­ten/R­hein­land-Pfalz, bei dem ein Blitz in einen Fuß­ball­platz fuhr und min­des­tens drei Men­schen zum Teil schwer ver­letz­te. Das Beson­de­re dar­an: Alle Betei­lig­ten und Zeu­gen schwo­ren hin­ter­her Stein und Bein, »dass der Blitz sprich­wört­lich ›aus hei­te­rem Him­mel‹ auf dem Sport­platz ein­schlug«, so das wochen­blatt vom 28. Mai 2016 (online): »Sämt­li­che Anwe­sen­de gaben über­ein­stim­mend an, dass dies nicht vor­her­zu­se­hen und der Him­mel nicht bewölkt gewe­sen sei.« Wo kam die Ener­gie für den Blitz also her?

Copy­right © 2016 Das Copy­right für die Arti­kel von Ger­hard Wis­new­s­ki liegt beim Autor. 

Bild­nach­weis pixabay.com

Die­ser Bei­trag stellt aus­schließ­lich die Mei­nung des Ver­fas­sers dar. Er muss nicht zwangs­läu­fig die Mei­nung des Ver­lags oder die Mei­nung ande­rer Autoren die­ser Sei­ten wiedergeben.

Ergän­zen­de Bei­trä­ge zu die­sem Thema

Nach zehn Jah­ren stellt sich Al Gores Pro­pa­gan­da­film Incon­ve­ni­ent Truth als rei­ne Schwarz­ma­le­rei heraus …

Dani­el Barker

Zehn Jah­re nach Al Gores Film Incon­ve­ni­ent Truth (deut­scher Titel: »Eine unbe­que­me Wahr­heit«) hat sich kei­ne der dar­in vor­her­ge­sag­ten fata­len Kli­ma­ver­än­de­run­gen ein­ge­stellt. Doch in den Jah­ren nach der Pro­duk­ti­on die­ses Doku­men­tar­films hat sein Erschaf­fer aus dem gan­zen Betrug rund um die »glo­ba­le Erwär­mung« Mil­lio­nen von Dol­lar geschef­felt.  mehr …

Die äußerst posi­ti­ven Aus­wir­kun­gen von mehr CO2

F. Wil­liam Engdahl

Im Jahr 1975 trat die umstrit­te­ne, aber ein­fluss­rei­che ame­ri­ka­ni­sche Kul­tur­anthro­po­lo­gin Mar­ga­ret Mead auf einer Kon­fe­renz mit vol­ler Absicht eine wis­sen­schaft­lich unbe­grün­de­te Angst­kam­pa­gne los, in der fälsch­li­cher­wei­se behaup­tet wur­de, anthro­po­ge­ne, also vom Men­schen zu ver­ant­wor­ten­de Emis­sio­nen von Koh­len­stoff­di­oxid (CO2) zer­stör­ten das  mehr

Kli­ma­wan­del führt doch nicht zu mehr Über­schwem­mun­gen und Dür­ren … Daten aus 1200 Jah­ren wider­spre­chen der Panik­ma­che über glo­ba­le Erwärmung

J. D. Heyes

Kli­ma­hys­te­ri­ker der poli­ti­schen Lin­ken wol­len es nicht hören und möch­ten am liebs­ten all jene bestra­fen – etwa mit Geld­bu­ßen oder Haft­stra­fen –, die ihrer Behaup­tung wider­spre­chen, dass die Welt ver­glü­he und Ihr Auto dar­an schuld sei. Tat­sa­che ist jedoch, dass eini­ge Wis­sen­schaft­ler inzwi­schen zuge­ben, dass ihr Modell der glo­ba­len Erwär­mung  mehr …

Wer die­sen Arti­kel gele­sen hat, hat sich auch für die­se Bei­trä­ge interessiert:

+++ Aktu­el­le Welt­nach­rich­ten vom Juni 2016 KW 23 +++

Redak­ti­on

mehr …

Rie­si­ge Höh­le mit eige­nem Wet­ter­sys­tem in Chi­na entdeckt

PF Lou­is

Eine Grup­pe von 15 bri­ti­schen und ame­ri­ka­ni­schen Spel­äo­lo­gen (Höh­len­for­schern) hat kürz­lich in der chi­ne­si­schen Pro­vinz Chong­qing ein rie­si­ges Höh­len­sys­tem ent­deckt. Es ist so groß, dass es dar­in Wol­ken, Nebel, Flüs­se und sehr viel Vege­ta­ti­on auf dem Höh­len­bo­den gibt.  mehr …

Ver­schärf­tes Impf­ge­setz: Eine Har­vard-Immu­no­lo­gin zer­stört mit einem offe­nen Brief an die Abge­ord­ne­ten die feh­ler­haf­te Logik

Gary Bar­nes

Im US-Bun­des­staat Kali­for­ni­en wur­de mit der Sena­te Bill 277 der Rechts­grund­satz bezüg­lich des Imp­fens geän­dert. Der Bun­des­staat erklärt damit die meis­ten Impf­be­frei­un­gen für Kin­der, die auf öffent­li­che Schu­len gehen wol­len, als nich­tig. Das Gesetz ist im Grun­de dar­auf aus­ge­rich­tet, all jene »aus­zu­räu­chern«, die alle oder auch nur ein paar  mehr …