Ein Drittel der Griechen fürchtet „Chemtrails“

Erschie­nen am 14.10.2013

Wir wer­den sys­te­ma­tisch mit Che­mi­ka­li­en besprüht, die uns ruhig hal­ten sol­len.“ Die­ser Über­zeu­gung sind einer Umfra­ge zufol­ge genau ein Drit­tel der Grie­chen, näm­lich 33,3 Pro­zent.Anhän­ger die­ser Ver­schwö­rungs­theo­rie deu­ten meis­tens die Kon­dens­strei­fen von Flug­zeu­gen als „Chem­trails“, also che­mi­sche Sprüh­fah­nen. Die Fra­ge des Insti­tuts „Metron Ana­ly­sis“ für die Sonn­tags­aus­ga­be der Zei­tung „To Eth­nos“ lau­te­te kon­kret: „Man­che glau­ben, wir wür­den besprüht. Stim­men Sie dem zu oder nicht“. Für abwe­gig hal­ten die­se Ansicht immer­hin 58,4 Pro­zent, wäh­rend neun Pro­zent kei­ne Ant­wort gaben. Beson­ders hoch ist unter den Sprüh­pa­ra­noi­kern der Anteil der Nicht­wäh­ler (28,4 %). Es fol­gen die Anhän­ger des oppo­si­tio­nel­len Bünd­nis­ses der radi­ka­len Lin­ken (19,2 %), der rechts­ra­di­ka­len „Gol­de­nen Mor­gen­rö­te“ (15,3 %) und der Regie­rungs­par­tei „Nea Dimo­kra­tia“ (10,9 %). Die gerings­te Furcht vor bewusst­seins­ver­än­dern­den Che­mi­ka­li­en aus Flug­zeu­gen haben dem­nach die Wäh­ler des ande­ren Regie­rungs­part­ners PASOK, die gera­de ein­mal 1,9 Pro­zent der Befrag­ten stel­len, die die­ser Ansicht sind.
(Grie­chen­land Zei­tung / ak)